|
Diese
Seite enthält aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten aus
unserem
Hause ebenso wie aus der Sparte Modellbau allgemein.
Sie
wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn Sie
wissenswertes zu bestimmten Modellen beizutragen haben, können Sie
uns diese per E-Mail zuschicken.
Alle
Ankündigungen auf dieser Seite werden nach spätestens einem
halben Jahr gelöscht oder sobald sie nicht mehr aktuell sind!
|
Wichtiger
Hinweis:
Bestellungen,
die 2
Wochen nach Erhalt der Vorabrechnung nicht
bezahlt wurden,
werden
als nicht mehr erwünscht angesehen und ohne weiteren Hinweis
storniert und gelöscht!
Ein Anspruch auf
Lieferung der bestellten Ware besteht nur,
nach Rechnungsstellung (schriftliche Auftragsbestätigung)
durch uns und vollständiger,
vorheriger Bezahlung, innerhalb von 7Tagen
nach Rechnungsstellung.
Die
Lieferung erfolgt schnellstmöglich nach Verfügbarkeit (siehe auch
unsere ).
Abschließend noch die Bitte
an unsere Kunden.
E-mails
an 48 Special Models
bitte mit einer aussagekräftigen
Betreffzeile versehen, da sie sonst gelöscht werden!
Grund hierfür ist die Flut von Spam Mails,
die uns
leider keine
andere
Möglichkeit läßt, als nicht eindeutig identifizierbare
E-Mails einfach
zu löschen! Danke.
|
|
Hier ein
allgemeiner Hinweis bezüglich der neuen Kennzeichnungsregeln der
EU:
Da
uns die EU ab dem 20.07.2011 verpflichtet alle Artikel, schon im Shop,
mit einem Warnhinweis für Verbraucher zu versehen, wie er auch auf
der
Verpackung zu finden ist, sind wir gezwungen darauf hinzuweisen,
das
unsere Artikel zwar als Spielwaren bezeichnet werden, aber in der
Mehrzahl Sammlerartikel sind!
Der größte Teil dieser Artikel ist für Personen
über 14 Jahre gedacht
und nicht zum Spielen geeignet.
Wir
bitte alle Kunden neben der Beachtung der Warnhinweise, auch den
gesunden Menschenverstand während der Benutzung unserer Produkte
einzusetzen, denn jeglicher Warnhinweis ist sinnlos, wenn er nicht
gelesen wird! |
Liebe Kunden,
Für
Online-Händler bringt der Januar, relevante
Gesetzesänderungen. Bereits am 09.01.2016 tritt die Verordnung mit der (EU) Nr. 524/2013,
zur
„Online-Beilegung
verbraucherrechtlicher Streitigkeiten“ in Kraft.
Diese sogenannte ODR-Verordnung
(Online Dispute Resolution) hat
das Ziel, eine unabhängige, unparteiische, transparente,
effektive, schnelle und faire außergerichtliche Möglichkeit
zur Beilegung von Streitigkeiten zu schaffen. Diese Streitigkeiten
können sich aus dem grenzüberschreitenden Online-Verkauf von
Waren oder der Bereitstellung von Dienstleistungen innerhalb der
gesamten EU ergeben.
Das Ziel dieser Verordnung soll, durch die Einrichtung einer
Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) auf EU-Ebene und die
Regelung der Zusammenarbeit mit den nationalen Stellen für die
alternative Streitbeilegung erreicht werden.
Wir als Händler sind daher ab 9.
Januar 2016 verpflichtet
worden, unsere Kunden auf die Existenz dieser Plattform zur
Online-Streitbeilegung hinzuweisen. Informationen dazu finden Sie in Artikel 14 Absatz 1 der ODR-VO,
den Sie unter folgendem Link als PDF herunterladen können:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32013R0524
Außerdem
müssen wir den folgenden Link zur OS-Plattform für
Verbraucher leicht zugänglich auf unserer Webseite und denen des
Shops plazieren:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wie auf
der Website der OS-Plattform nachzulesen ist, wird diese
voraussichtlich erst im Februar
2016 ihren Dienst aufnehmen – die Hinweispflicht besteht allerdings
dennoch bereits ab dem 9. Januar!
|
|
Coronachaos Postscheck
|
25.05.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
die
Hersteller haben derzeit den Maßstab 1/16 als Neuheitenquelle
für sich entdeckt, wobei Derivate oder Untertypen der passendere
Ausdruck für manche Neuheit ist. AHHQ/Takom warten mit der
Abwandlung des M4A3E8 Sherman mit T80 Kette und einem Infantristen auf, dafür fällt der Panzerkommandant weg. Außerdem haben sie den Tiger I Ausf. E als wahlweise Sd.Kfz. 181 oder Befehlswagen Sd.Kfz. 267/268 mit Kommandantenfigur aufgelegt. In diesem Maßstab ist der Tiger ansonsten bisher nur noch von Hobby Boss erhältlich oder als RC Modell. Aber das ändert sich bald, denn...
Trumpeter hat in seiner Vorankündigung schon die zu erwartende Variante des Sd.Kfz.251/22D mit der PAK75 angekündigt, aber auch noch die folgenden Modelle:
 Darunter die bereits erschienen STUG III Ausf.G Versionen und dem Pz. III
(Pz.Kpfw III) Ausf. M die auch bei Heller erschienen sind?!
Man
verliert gerade fast den Überblick was da bei wem, wann und in
welcher Version erscheint, denn dazu kommen noch die Neuheiten von I Love Kit was genaugenommen auch nur Trumpeter ist.
Hier sind
in den Ankündigungen die M4 Shermans in fast allen Varianten im
Maßstab 1/16 vertreten. Los geht es mit:
Das Modell 61620 M4A3E8 Medium Tank-Late ist bereits erschienen und demnächst auch lieferbar!
Hobby Boss (auch ein Abkömmling von Trumpeter) macht im Mai 2023 dann mit dem Panzer 38(t) Ausf. E/F
den Auftakt für ein neues (altes) Modell, denn der Kit stammt ja,
wie schon gemeldet, aus dem Hause Panda. Er dient nun als Basis
für die Serie der durchaus erwartenswerten Marder Varianten. Der
Panzer 38(t) war bis zum Hetzer das Fahrwerk vieler interessanter
Panzerfahrzeuge. Hobby Boss startet jetzt erst mal mit den folgenden Modellen durch:
In
die Ankündigung hat sich zwar der Schreibfehlerteufel
eingeschlichen, aber darüber wollen wir mal großzügig
hinweg sehen, bei diesen Aussichten.
Damit wäre so ziemlich alles an Grundmodellen abgehakt. Wären da nicht noch die Sturmgeschütz Derivate von Das Werk!
Da kommt nämlich die Version StuG III Ausf. G, frühe Ausführung mit Winterkette.
Da sich das Modell bis auf die Kette vom "normalen" G nur
geringfügig unterscheidet und Winterketten auch auf anderen
Modellen des StuG III aufgezogen wurden, hat man die Kette gleich noch
mal als Solo Kit herausgebracht. Super Idee, denn wer schon ein StuG
III im Keller liegen hat und sich immer die Winterkette dazu
gewünscht hat, kriegt sie nun einzeln dazu. Kleiner
Tipp am Rande, für die RC-Modelle gibt es die Kette schon
länger, aus Metall und fertig montiert. Da spart man sich die
Arbeit und das Modell bekommt das realistische Gewicht gleich dazu. Bei
einem Standmodell vielleicht etwas zu viel, aber da es nur steht warum
nicht?
Haben alle mitgezählt? Das waren jetzt 21 Neuerscheinungen im Maßstab 1/16 für 2023! Wer da mithalten will sollte schon mal einen Bauantrag für die neue Fahrzeughalle stellen!
Unserem
Sortiment haben wir, im 1/16 Bereich, noch einige Figuren von Tamiya
hinzugefügt. Da ich mich ja schon öfter über mangelnde,
zum Modell passende Figuren bei diversen 1/16er Bausätzen
beschwert hatte, mußte ich da mal Abhilfe schaffen. Leider sind
die Tamiya Figuren zumeist nur stehend zu bauen, was bei Feldmarschall
Rommel sicher noch nachvollziehbar ist, sich aber bei Panzer
Kommandanten oder Crews nicht als optimal erweist. Es gibt zwar schon einige wenige Figuren in "Actionposen" aber leider von Herstellern die wir nicht oder noch nicht anbieten.
 |  |  | Feldmarschall Rommel DAK
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
1 Figur stehend
Hersteller: Tamiya Artikel-Nr.: 16TY36305
Sofort lieferbar!

| Panzer Kommandant Dt. Wehrmacht
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
1 Figur stehend
Hersteller: Tamiya Artikel-Nr.: 16TY36301
Sofort lieferbar!

| US Infantry Soldier M1943 Uniform Late WWII
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Die Soldatentenfigur entspricht der aus dem Sherman M4A3E8 Bausatz vom gleichen Hersteller. Einzelfigur zur Ergänzung anderer Fahrzeuge. Die Figur hat eine vorgegebene Haltung!
Hersteller: AHHQ, Takom, MBK Artikel-Nr.: 16AH005
Sofort lieferbar!

|
Auch
AHHQ hat den US Infantristen, der mit dem neuen M4A3E8 geliefert wird
nochmal als Solofigur aufgelegt, aber im Gegensatz zum vorangegangenen
US Panzerkommandanten gleich mal die Packungsgröße verdoppelt!
Das ist der Größe des Spritzlings geschuldet, aber ein
Zeichen von mangelndem Umweltbewußtsein und vorrausschauender Planung
bezüglich der Müllvermeidung! Durch die größere
Umverpackung müssen wir für diese Figur nun andere,
größere Kartons zum Versand nutzen, was neben höheren
Kosten auch zu mehr Abfall sorgt. Der Spritzling ist anderthalb mal
so groß wie der von der Tamiya Serie, könnte aber bei besser
geplanter Formgestaltung sicher genauso groß sein. Das nur so als
Tipp für die nächste Figur...
Heute ebenfalls neu eingetroffen ist der neue Tiger I Ausf. E von AHHQ im
Maßstab 1/16. Nun gibt es diese Ausführung schon von einigen
anderen Herstellern als RC-Kit und von Hobby Boss in der späten
Version, daher kann man sich streiten was besser ist. Der Kit ansich ist
qualitativ gut gemacht, allerdings frage ich mich warum man die Kette
immer wieder neu erfinden muß? Die gibt es in Kunststoff von Heng
Long mit Stahlstiften und in der Metallfarbe gespritzt, warum dann die
Kettenglieder noch mal als Einzelteile mit separat montierten
Führungszähnen und Kunststoffstiften verbunden? Oder dann
gleich mal die Metallkette in schmal oder breit, Winter oder Sommer?! OK, die Nietenzähler haben sicher einen Grund und die anderen besorgen sich halt die anderen Ketten.
 | Tiger I (Früh) Sd.Kfz. 181 PZ.Kpfw.VI Ausfg. E
Plastikmodellbausatz im Maßstab
1/16.
Mit Metallätzteilen, Metall Rohr, Abziehbilderbogen, Einzelgliederketten und
Kommandantenfigur.
Hersteller: Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK)
Artikel-Nr.: 16AH003
Sofort lieferbar!

|
Im
Bereich der 1/35er Modelle geht es aber gleich weiter mit der Flut an
Neuheiten. I love Kit /Trumpeter und Hobby Boss haben nämlich die
M48-M60 Familie entdeckt! Endlich kann man da nur sagen. Es wurde mal
Zeit!
Zu dieser Familie gehört auch die M55 203mm
Selbstfahrhaubitze, die nun bei I love Kit erscheint und die auf dem Fahrwerk des M41/48 aufbaut. Das Ding war
atomfähig, soll heißen es gab wahrlich heiße Granaten
für dieses Geschütz, aber psst das war damals Top Secret und
trotzdem haben es alle gewußt!
Der kleinere Bruder die M55 war der M53 155mm Selbstfahrhaubitze, die wohl dann als nächstes kommt. In 1/16 wäre die beiden der Knaller, buchstäblich In beiden Modellen stecken auch Teile des M41.
Damals wurden die neuen Fahrzeuge gerne mal aus vorhandenen Komponenten
zusammengeklempnert. Man muß ja das Rad nicht jedes mal neu
erfinden, wenn man schon funktionierende Räder hat oder? Die M53
ist noch nicht angekündigt, da sie sich aber hauptsächlich
nur im Kaliber von der M55 unterscheidet ist es naheliegend sie als
nächsten erscheinen wird.
I love Kit wartet außerdem mit dem M48 in der Grundversion und den Weiterentwicklungen A2, A3, und A5 auf. Diese Typenserie (siehe untern) hat bereits Takom aufgelegt und nun kann man sich fragen was das wieder soll?
Hobby Boss ergeht sich, weil die anderen "Marken" die M48 und M60 Reihe schon belegt haben, in der T29. T30,T34 Famile, die auch von Takom seit Jahren zu haben sind. Allerdings mit den weniger beliebten Segmentketten. Das Problem hat Takom aber mit den Bewegliche Panzerkette Typ T-97E2 eigentlich bereits gelöst, auch wenn man dann 2 Sets braucht, weil eine Kette sonst zu kurz ist. Warum? Nun der T29-34 hatte 8 Laufrollen, die M48-60 nur 6 ! Das Problem ergäbe sich auch beim von Takom in den nächsten Wochen erscheinenden M103A1/A2, doch der kommt bereits mit der beweglichen Kette!
Tja, da haben wir wieder mal die Qual der Wahl. Soviele tolle Bausätze und so wenig Zeit...
|
| 06.05.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
Ja, bald ist wieder Muttertag! Aber das ist eine andere Geschichte. Doch
Vatertag folgt auf dem Fuß und da die Mehrzahl meiner Kunden
männlich ist, unterstelle ich mal, daß die Neuheiten heute
mehr in deren Interessengebiet fallen.
Neuheit ist eigentlich nicht das richtige Wort, denn der Panzer 38t im Maßstab 1/16 war bisher schon von Panda erhältlich, allerdings seit einiger Zeit nicht mehr. Nun bringt ihn Hobby Boss
heraus und zwar unverändert bis hin zum Deckelbild. Es gab ja auch
nichts daran zu verbessern, soweit ich das beurteilen kann. Ab
nächster Woche ist er bei uns lieferbar und im Shop schon
bestellbar! Genaue Details und Bilder vom Kit gibt es dort auch, also
nix wie hin.
 | Panzer 38(t) Ausf.E/F
Plastikmodellbausatz im Maßstab
1/16.
Mit Metallätzteilen und Abziehbilderbogen.
Mit Einzelgliederketten.
Hersteller: Hobby Boss
Artikel-Nr.: 16HB82603
Sofort
lieferbar!
 |  | Sikorsky CH-54A Tarhe (Sky Crane) US Schwerer Lastenhubschrauber
Neuheit aus dem ukrainischen Haus ICM Die Legende seit Vietnam. Noch heute als Lastenhubschrauber und zur Waldbrandbekämpfung im Einsatz! Komplett neue Form mit sehr vielen Details und einer beachtlichen Größe!
Länge: 78cm Rotordurchmesser: 63cm
Hersteller: ICM
Artikel-Nr.:35ICM53054
Sofort
lieferbar!
 |  | Mistel S1 Deutsches Mistelgespann für Ausbildungszwecke
Plastik Modellbausatz Maßstab 1/48
Die S1 Mistel dient der Ausbildung der Flugzeugführer, denn so ein gespann ist nicht ganz leicht zu fliegen. Die S1 besteht aus einer Bf109F4 als Führungsflugzeug und einem Ju88A4 Bomber. Für Mistel Fans ein muß.
Hersteller: ICM
Artikel-Nr.: 48ICM48101
Sofort
lieferbar!
 |  | USAAF Bomber Piloten und Bodenpersonal (1944-1945)
Plastik Modellbausatz Maßstab 1/48
Unverzichtbar für jedes gute Diorama!
Hersteller: ICM
Artikel-Nr.: 48ICM48
Sofort
lieferbar!
 |
Mit der Sikorsky CH-54A Tarhe, besser bekannt als Sky Crane, hat ICM im Maßstab 1/35
einen echten Hit produziert. In dieser Version kommt der völlig
neue Kit als Ur-Form, im Vietnam Einsatz, mit beachtlichen 78cm Länge und 63cm Rotordurchmesser
daher. Das gibt bestimmt ganz abgefahren Dioramen mit hohem
Action Faktor. Kleiner Tip: Als Modellbauer bei Indpendence Day ist mir
dieser Hubschrauber bestens als "Welcome Waggon" bekannt, nur das wir
ihn in 1/8 gebaut haben! Apropos Diorama, ich hatte da doch noch die
Pläne...
Back to the Roots könnte ich sagen, wenn ich die Mistel S1 ankündige, doch die stammt auch aus dem Hause ICM ist aber ein 1/48er Modell
und schon länger lieferbar. Aber sie gehört eigentlich zu
unserem Stammsortiment, daher war es Zeit sie ins Angebot aufzunehmen. Für
alle die mit den Mistelschlepp Flugzeugen nicht so vertraut sind, hier
die Kurzeinweisung: Die Luftwaffe setzte Mistelflugzeuge ein um
große Sprengladungen, in Form von großen Flugzeugen,
mittels eines kleineren Flugzeuges in Zielnähe zu steuern und dort
auszuklinken. Die Bombe flog dann auf einem festgelegten Gleitpfad ins
Ziel. So die Theorie. Das Prinzip sollte zum Einen die Reichweite der
Bomber verlängern, da die Tanks der Bomber mitgenutzt werden
konnten, zum Anderen die Trefferquote erhöhen, da Fernlenken
mittels Funkwellen noch recht ungenau war. Das Führungsflugzeug
war bemannt und steuerte das Gespann bis zum Ziel, dort trennten sich
beide voneinander. Während die Bombe ihr Ziel treffen sollte,
kehrte die Führungsmaschine zurück, in der Theorie. In der
Praxis waren diese Gespanne sehr langsam, schwerfällig und
schutzlos. Daher waren sie für feindliche Jäger meist fette
und leichte Beute. Aber ist man verzweifelt, greift man halt nach jedem
Strohhalm... Diese S1 Mistel
ist der Ausbildungsflieger für Piloten die später Ju88
Misteln fliegen sollten, daher ist die verwendete Ju88 eine mit Cockpit
und nicht mit Sprengladung. Mit dieser Maschine wurden Starts und das
Abkoppeln geübt. Landungen weniger, da die im Auftrag nicht
vorgesehen waren. Bei den "scharfen" Mistel konnte die
Führungsmaschine aber auch eine FW190 sein, meist eine die schon
ein paar Flugstunden mehr auf dem Buckel hatte. Als Bomber nutzte man
Ju88, die ausgemustert werden sollten. Da gegen Ende des Krieges kaum
mehr Bomber gebraucht wurden, waren das einige. Das Cockpit wurde
abgebaut und durch unterschiedliche Sprengladungen ausgetauscht, welche
meist gegen Schiffsziele eingesetzt wurden.
Schon überfällig waren die USAAF Bomber Piloten und Bodenpersonal
aus der heißen Phase von 1944-1945. In den älteren Monogram
Bausätzen von Bombern waren früher meist einige Figuren schon
enthalten, was den modellbauerischen Wert gegenüber der Konkurenz
damals schon erhöhte. Diese Figuren waren zudem von guter
Qualität und passten zum Modell. Dann kamen die Hersteller
dahinter, daß man die Figuren einsparen und das Modell zu
gleichen Preis verkaufen
kann. Daraufhin erblühte ein Zubehörsortiment an Figuren aus
Resin von unterschiedlicher Qualität und zeitweise abenteuerlichen
Preisen. Nun gibt es endlich vernünftige Figurensets zu
vernünftigen Preisen aus Spritzguß PS und die
Dioramenlandschaft kann erblühen...
Zum Schluß noch die wohl längstens erwartete Vorankündigung für ein 1/16er Modell, von dem wir wohl alle denken:"Warum kommt das erst jetzt?" Nun
ich stelle gleich eine Frage hinterher: "Und kommen die Soldatenfiguren
gleich mit oder gibt es die wieder erst Jahre später als extra
Bausatz?"
 | Sd.Kfz 251D Deutsches Hannomag Halbkettenfahrzeug
Einzelgliederketten und Gummi Reifen Fotoätzteilesatz Figuren?!
Teile: 800 Länge: 396 mm Breite: 138 mm
Hersteller Trumpeter Artikel-Nr.: 16TR00942
Erscheint im August 2023

|
Das Sd.Kfz.251D Hannomag Halbkettenfahrzeug
ist mindestens so bekannt wie der Tiger Panzer oder der berühmte
bunte Hund! Es gehört zu fast allen Panzereinheiten dazu und fehlt
vor allem im 1/6er RC Segment! Mal sehen wie der Bausatz ist, wenn er
im August kommt. Angesichts der Vielzahl an Varianten können wir und dann vermutlich auf 21 und mehr Versionen freuen...
|
| 04.04.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
heute frisch eingetroffen: "Das Ding" oder auf grieschisch "Ontos" im Maßstab 1/16 und der M48A5 in 1/35
 | M50A1 Ontos mit Innenraum
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16 Eine Kommandantenfigur enthalten. Zweiteilige Gummikette Mit Glas und Ätzteilen. 5 Markierungsmöglichkeiten
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1019
Demnächst lieferbar!

|  | M48A5 US Kampfpanzer
1/35 Plastikbausatz
Detailliertes Standmodell mit Einzelglieder Kette,
beweglichem Fahrwerk, Luken können offen oder geschlossen gebaut
werden. Mit Glas und Ätzteilen. 4 Markierungsmöglichkeiten
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 35TM2161
Sofort lieferbar!
 |
Beide
Kits kann man nur wärmstens empfehlen. Für Freund des
außergewöhnlichen Kleinkampfmittels ebenso wie für
Sammler der M48-M103 Reihe.
Der Ontos
Kit ist extrem gut gemacht, mit vielen Kleinteilen und Details,
inklusive des Innenraums. Ideal zur Dioramengestaltung. Leider nur
mit einer Figur. Für ein gutes Diorama braucht man aber schon die ganze Besatztung! Hoffentlich kommt da noch was nach.
Die
zweiteiligen Gummiketten sollte besser auch schnell durch
Einzelgliederketten ersetzt oder wenigstens in Metallfarben hergestellt
werden, danke. Da
das Ding nur von den Marines genutzt wurde, sind die
Markierungsmöglichkeiten relativ beschränkt und auch die
Farbgestaltung begrenzt sich auf Marines Grün. Na ja, mit
Tarnanstrich hätte die Besatzung das Ding nicht mal auf dem leeren
Abstellplatz gefunden und erst recht nicht im Urwald!
Der M48A5
ist der letzte seiner Art, danach ging es dann mit dem M60 weiter. Die
jetzt von Takom herausgebrachte Version ist hauptsächlich in Asien
und den USA eingesetzt worden. Sie kommt ohne die markante
Kommandantenkuppel, dafür aber mit zwei MG auf dem Turm und 105mm
Kanone. Hier sind Einzelgliederketten inklusive und auch Ätzteile,
bewegliches Fahrwerk und die Luken können offen oder geschlossen gebaut
werden.
|
| 04.04.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
Der
Osterhase hoppelt schon wieder durch die Lande und die meisten folgen
seinem Beispiel und machen sich auf in den Osterurlaub. Für alle
die daheim bleiben ob gezwungenermaßen oder freiwillig die
Gelegenheit mal in ruhe unsere Osterangebote im Shop
durchzustöbern und auf "Eiersuche" zu gehen. Manchmal findet man
da eine echte Überraschung oder auch einfach das was man
gesucht hat!
Wir wünschen jedenfalls allen schöne Osterfeiertage!
|
| 11.03.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
nach
der Spielwarenmesse kommen nun langsam die Neuheiten eingetrudelt. Wie
immer sind es einige und nicht alle sind auch sofort lieferbar, daher
erst mal das was schon da ist.
 |  | Bewegliche Panzerkette Typ T-97E2 passend für die M48/M60 Familie.
1/35 Plastikbausatz
Die frühere Kettenversion wie sie ab dem M48 auf der ganzen Typenfamilie des M60 genutzt wurde.
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 35TM2163
Sofort lieferbar!

| Bewegliche Panzerkette Typ T-142 passend für die M48/M60 Familie.
1/35 Plastikbausatz
Die spätere Kettenversion wie sie ab dem M48 auf der ganzen Typenfamilie des M60 genutzt wurde.
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 35TM2164
Sofort lieferbar!

|
Von Takom gibt es nun gleich zwei Workable Tracks Sets für die M48/M60 Familie im Angebot, die T-97E2 und die T-142. Dabei wurde auf originalgetreue geachtet und jedes Kettenglied in sechs
Einzelteile aufgeteilt! Das gewährleistet die originale Funktion de
facto und ermöglicht die Darstellung geöffneter oder
beschädigter Ketten im Diorama. Bei 156 Kettengliedern kommt man
auf stattliche 936 Einzelteile. Das ist deutlich mehr als mancher
Panzerbausatz insgesamt hat. Damit die Montage nicht völlig zum
Alptraum wird sind 3 Montagelehren enthalten, in die die Bauteile in
Gruppen eingelegt und verklebt werden können. Eine Herausforderung
bleibt es trotzdem und man sollte einen ruhigen Tag haben wenn man
anfängt!
Gut ist, daß mit diesen Ketten die gesamte Familie
der modernen US Kampfpanzer und deren Subtypen abgedeckt wird. Vom M48
über den M60 bis zum M103. Dabei gibt es noch die Fahrzeuge mit
gleichem Fahrgestell aber z.B. Brücke oder anderer Funktion und
einige andere Typen mehr. So gesehen sind diese Kettentypen sehr
vielseitig.
Zu den Kettentypen sei
gesagt, das die T-97E2 die frühere und geländegängige
Kettenversion ist, während die T-142 eher als Straßenkette
bezeichnet werden kann, die vor allem in Europa/Deutschland genutzt
wurde und später entstanden ist. Sie ist der Vorläufer der
heutigen NATO-Standardkette, die auf fast allen schweren Kampfpanzern
der NATO eingesetzt wird und so eine Vereinfachung von Nachschub und
Instandsetztung fördert.
Der Vorteil diese beweglichen
Kette liegt ganz eindeutig in ihrem Verhalten als Ganzes. Sie macht
eine vorbildgetreue Darstellung der Kettenlage in unterschiedlichen
Situationen erst möglich. Einfache Gummiketten sind dafür zu
unflexible und steif. Außerdem neigen die Gummiketten zum
vorzeitigen Altern, was weniger schön ist.
 | M50A1 Ontos mit Innenraum
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1019
Demnächst lieferbar!

|
Demnächst lieferbar ist ein weiteres Panzermodell der ungewöhnlichen Art im Maßstab 1/16 von Takom. Der M50A1 Ontos
war ein Kleinpanzer mit sechs Raketenwerfern und zwei Mann Besatzung,
der vorwiegend in Vietnam eingesetzt wurde. Das Fahrzeug war relativ
kurz im Einsatz, wurde aber seiner Form und Größe wegen
relativ berühmt. Ähnlich dem deutschen Wiesel, wurde diese
Panzer für die Luftverladung entwickelt und sollte die Infanterie
in der Panzerbekämpfung unterstützen. Die sechs
Raketenwerfer hatten den Nachteil, daß sie nur von außen
nachgeladen werden konnten, was die Bewegungsfreiheit des Fahrzeuges
relativierte.
Der Bausatz kommt mit voller Innenaustattung und
zweiteiligen Gummiketten. Letztere sind der Größe der
Kettenglieder geschuldet, was allerdings in diesem Maßstab kein
Hindernis sein sollte. Mehr stand hier wohl der Kostenfaktor einer
Einzelgliederkette im Weg. Im Kit enthalten sind außerdem
Ätzteile, klare Teile und eine Figur. Ja genau, ein Fahrzeug mit
zwei Mann Besatzung und nur eine Figur enthalten! Und wieder nur der
Kommandant!! Als Gleichstellungsbeauftragter für Kunststofffiguren
mit Charakter fordere ich diese Diskriminierung von Panzerfahrern
endlich zu unterlassen und sie zumindest als Halbfigur dem Bausatz
beizulegen, immer! Besonders wenn sie auf dem Kartonbild auch schon
abgebildet sind! Man kann es kaum glauben, das kein Hersteller es
fertig bringt eine Fahrerfigur im Bausatz unterzubringen oder
wenigstens passende Figurensets extra anzubieten?! Hier bräuchte
es ja nicht einmal unterschiedliche Figuren, da man vom Fahrer eh nur
Helm und Schultern sieht und er meist noch eine Schutzbrille trägt!
Also Keine Figur ist keine Lösung aber nur ein Kommandant ist eindeutig Diskriminierung!
Hier
noch eine kleine Vorschau auf den Sommer. Takom hat unter anderem den
größten US Kampfpanzer des 20.Jahrhunderts den M103A1 und A2
als Neuheit in 1/35 angekündigt. Obwohl von diesem Typ nur 300
Stück gebaut wurden und er nie einen Kampfeinsatz sah, gehört
er zu den Meilensteinen der Panzerentwicklung! Mit diesem Typ gelangte
die US Panzerentwicklung der M60 Reihe an ihren Endpunkt. Dieser Panzer
war so schwer wie der M1 Abrams und fast gleichgroß. Er hatte
eine 11m lange 120mm Kanone mit Zügen und eine unförmig
großen Turm. Die A1 Version war langsam wie eine Schnecke und
schluckte Unmengen an Sprit. Daher wurden meist 4 Fäßer am
Heck mitgeführt!
Man entschloß sich daher die A1
Version durch Umbau der Wanne und Einbau eines neuen Motors und
zuverlassigerem Getriebe flott zu machen. So entstand der A2. Dieser
wurde aus den bestehenden 300 Exemplaren gefertigt, die aber nur
teilweise umgebaut wurden, nachdem der Panzer die Erwartungen der ARMY
nicht erfüllte. Nur das Marine Corps betrieb den Panzer noch bis
Mitte der 1970er Jahre weiter. Er wurde in direkter Konkurrenz zu
den sowjetischen Entwicklungen gesehen, mit dem Erscheinen des M60 aber
änderte sich die Taktik und der M103 war überflüssig.
Obwohl er nie im Kampf eingesetzt wurde und ausschließlich der
Abschreckung diente, war er für die später Entwicklung des M1
Abrams von Bedeutung, da die mit dem M103 gemachten Erfahrungen
einflossen und Fehler zu vermeiden halfen.
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Erscheint Anfang Juni 2023! | Erscheint Anfang Juni 2023! |
Derzeit arbeite ich noch an der 1/16 RC-Version des M103A2. Ein Baustz der fast komplett aus dem 3D Drucker kommt! Den Baubericht dazu gibt es hier:
|
| 28.01.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
Es
gibt Neuheiten zu vermelden und Ankündigungen der Hersteller
weiterzugeben. Aber auch einige älter Kits sind eingetroffen und
das zu vergleichsweise günstigen Preisen. Nachdem die
Inflation und das Vorweihnachtsgeschäft die Preise im Einkauf
ordendlich hoch gedrückt hatte, haben sie sich nun etwas
entspannt. Abgesehen von den pandemiebedingten Porblemen der
chinesischen Hersteller kann man schon fast von Normalität reden.
Aber zu den Neuheiten.
 | Pz.Kpfw. II Ausf. F (Sd.Kfz. 121) Nord Afrika & Süd Russland
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Superdetaillierter
Bausatz mit Innenausstattung, Glasteile, Einzelglieder Ketten,
Ätzteilesatz.
Drei Bauvarianten möglich. Ohne Figur!
Hersteller: Gecko Models
Artikel-Nr.: 16GM0009
Sofort lieferbar!

|
Gecko Models ist nun auch im Maßstab 1/16 vertreten und das mit dem Panzer II in der Ausf. F Nord Afrika (DAK) und Süd Rußland.
Das Modell kommt mit kommpletter Innenausstattung im Turm, also ohne
Motorraum, und ist in einer von drei möglichen Versionen Baubar.
Von den Bilder auf der Packung sollte man sich aber nicht irritieren
lassen, der Turm ist nicht klar gespritzt , wie es diese vermuten
lassen! Die Kette ist hier eine wunderschöne Einzelgliederkette
die mit Stiften verbunden wird. Warim man aber immer nur
Kunststoffstifte anstelle der bedeutend langlebigeren Stahlstifte nutzt
bleibt mir ein Rätsel. Nun es handelt sich hier um ein Standmodell
und vermutlich dachte sich der Hersteller das genügt. Leider
neigen solche dünnen Kunststoffstifte aber dazu schneller zu
altern als der Rest und so kann es passieren das nach wenigen Jahren
auf dem Diorama eines Tages die kette aufgeht. Wer das vermeiden will,
sollte sich die Mühe machen und die Stifte gleich gegen passende
Stahldrahtstifte ersetzen. Ansonsten ist der Bausatz sehr gut
gearbeitet und sehr Detailreich. Das Fahrwerk ist allerdings relativ
empfindlich und daher nicht für eventuelle Umbauten auf RC
geeignet. Leider fehlt auch diesem Bausatz wieder die passende
Kommandanten und Fahrer Figur. Ein Manko das leider immer noch bei den
meisten Kits der Fall ist. Vielleicht erbarmt sich ja mal ein
Hersteller und macht passende Spritzgußfiguren zu seinem Modell.
Bis dahin helfen nur die Figuren aus dem RC-Bereich.
 | Pz V, Sd.Kfz. 173 Jagdpanther (A) Frühe Ausführung Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Superdetaillierter
Bausatz mit Innenausstattung, klar gespritzter Oberwanne
(für Einblick), Laufrollen mit Gummireifen, Einzelglieder Ketten,
Ätzteilesatz. Zwei Bauvarianten und 5 Farbvarianten möglich!
Hersteller: Trumpeter
Artikel-Nr.: 16TR934
Sofort lieferbar!

|
Die zweite Neuheit ist eigentlich schon einige Tage älter aber wir haben sie jetzt erst bekommen. Den Jagdpanther (A) von Trumpeter.
Der frühe Typ der Jagdpanthers unterscheidet sich vom
späteren hauptsächlich in der glatten Kanone und der
Waffenblende ohne äußere Schrauben. Beides ein deutlich
sichtbarer Unterschied und daher ein guter Grund das Modell zu bauen.
Die späte Version hat ja fast jeder schon mal gebaut. Allerdings
noch nicht in 1/16 wie er derzeit von Trumpeter erscheint.
Die frühe Variante kam schon im letzten Herbst heraus und ist in einen Karton mit den Maßen 85cm x 45cm x 25cm, kurz gesagt in einem Reisekoffer verpackt! Mit ca. 8kg bekommt man da schon ein paar Bauteile. Das Modell kommt mit der vollständigen Innenausstattung, also Kampfraum und Motorraum, gummibereiften Laufrollen, beweglichen
Ketten und Fahrwerk, einer klar gespritzten Oberwanne, die einem den
Einblick ins Innere ermöglicht, sofern man das möchte, er
kann als Befehlsfahrzeug oder normale Version gebaut werden und hat
fünf Farb- und Markierungsvarianten. Vermutlich auch viele
mehr, denn die Markierungen auf diesen Fahrzeug waren ehr
spärlich, was viele Optionen offen hält. Die Bauanleitung ist
mit 68 Seiten ein kleines Telefonbuch und natürlich gibt es den
Farbplan für Innen und Außen auch in Farbe!
Einziges
Manko aus meiner Perfektionistensicht ist, das kein gedrehtes
Kanonenrohr beiliegt und ich bisher auch kein passendes im
Zubehörhandel finden konnte. Da muß man halt mal selbst an
die Drehbank treten oder jemanden kennen der sowas kann. Für die
späte Version gibt es ja die Rohre für die RC Panzer von Heng
Long, aber den frühen Jagdpanther hat der RC- Markt noch nicht.
Der Jagdpanther ist also seinen Preis wirklich wert und derzeit bei uns sogar om Angebot zu einen wirlich fairen Preis.
Übrigens
gibt es für die RC-Modelle auch komplette Ketten aus Kunststoff
und aus Metall! letztere kann man aus Gewichtsgründen dem
Standmodell aber nicht zumuten.
 | M48A3, Mod. B, Patton US Kampfpanzer 1/35 Plastikbausatz
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 35TM2162
Sofort lieferbar!

|
Takom
hat nun auch den M48A3, Modell B "Patton" für sich entdeckt und
diesen klassiker der Kampfpanzer aus den 1950-1970er Jahren als Bausatz
im Maßstab 1/35 aufgelegt. Sich der Konkurrenz bewußt, hat
man bei diesem Modell, die üblicherweise segmentierten Kette,
diesmal als Einzelgliederkette, im wörtlichen Sinne, beigelegt.
Die Kettenglieder werden wie beim Original aufgebaut, was die Teilezahl
erheblich erhöht und die Geduld des Modellbauers an seine Grenzen
bringt. Dafür kann er mit dieser Kette jedes Pannenszenario
authentisch nachbauen und davon gab es viele! Der M48 ist quasie der
Großfater aller folgenden Kamfpanzer amerikanischer Produktion.
Seine Wanne und sein Fahrwerk werden bis zum M60 und M103
ausgereitzt und bilden noch die Basis für den M1. Die Familie
beginnt mit dem M26 und endet mit dem M1, der eine andere, kantige
Wanne hat, aber aus allen Erfahrungswerten seiner Vorgänger
besteht. Der Bausatz ist qualitativ sehr gut und sehr detailliert.
Die Kommandantenkuppel wurde, wie einige andere Teile auch, klar
gespritzt und die Prismenfenster besser zur Geltung bringen zu
können.
Nur die Anuswahl an Farbvarianten ist, entsprechen
der Zeit in der das Fahrzeug im Einsatz war, relativ einfarbig und
einseitig. Außer Vietnam in drei Varianten gibt es nur noch die
Version Californa. Aber da tut sich sicher noch was. Ich bin bei den
Untertypen diese Panzers nicht ganz Sattelfest, daher kenne ich die bei
der Bundswehr gefahrenen Typen nicht. Aber da man bei der Bundeswehr ja
die Tradition hat nichts von der Sange zu kaufen, da das ja die
Beschaffung vereinfachen würde, gibt es sicher auch hier einen
Untertyp mit ganz speziellen Besonderheiten und seien es nur verchromet
Handtuchhalter.
Bei allen Vietnam Modellbaueren ist dieser
Bausatz aber ein muß und die vorangegangenen Kits des M114 und
anderer in Vietnam eingesetzter Typen machen jetzt weiter schicke
Dioramen möglich.
So da hat der Lieferant sein Lager
ausgemistete und einige nette Sachen aus-und abverkauft, bei denen wir
nicht nein sagen konnten. Jetzt haben wir das Lager voll und weiter
geht der Ringelrein!
Modellcollect biete sowohl Fertigmodelle
als auch Bausätze von älteren und modernen Fahrzeugen
an. Bei den folgenden Bausätzen bekommt man recht viel Modell
für relativ wenig Geld und die kann man auch noch mit den
vorhandenen 1/72er Sammlermodellen kombinieren!
Im Lager sind da
ein paar Untervarianten des M982 HEMTT Trucks
mit unterschiedlichen Anhängerlasten eingetroffen. Die ein
oder andere Variante wurde dabei offensichtlich nicht so eingesetzt,
macht sich aber Gut als kleiner Wissenstest oder kann separat in die
Vitrine wandern!
 | USA M983 Hemtt Tractor With Pershing II Missile Erector Launcher new Version
Plastikbausatz 1/72
Hersteller: Modelcollect
Artikel-Nr.: 72MCUA72360
Sofort
lieferbar!
 |  | USA M983A2 HEMTT Tractor & M870A1 Semi-trailer
Plastikbausatz 1/72
Hersteller: Modelcollect
Artikel-Nr.: 72MCUA72361
Sofort
lieferbar!
 |  | Heavy Expanded Mobility Tactical Truck M983A2+BGM-109
Plastikbausatz 1/72
Hersteller: Modelcollect
Artikel-Nr.: 72MCUA72362
Sofort
lieferbar!
 |  | 48N6E of 5P85S TEL S-300PMU SA-10 GRUMBLE
Plastikbausatz 1/72
Hersteller: Hobby Boss
Artikel-Nr.: 72HOB82929
Sofort
lieferbar!
 |
Der
letzte dieser Kits ist nicht nur ein Russe sondern auch noch von
Hobby Boss! dafür ist es einer der garantiert so genutzt wurde.
Dieser Kit hat Gummibereifung! Alle Teile die sich bewegen sollten tun
das auch und es gibt eine Reihe von netten Farbschemata zur Auswahl!
|
| 13.01.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
an
alle die sehnsüchtig darauf warten, daß sie ihre Eaglemoss
Modell- und Sammelabos fertig stellen können. Gemäß der US
Internetseite
https://mypartworks.com/?s=MarvelPhx
und
einer gleichlautenden E-Mail die ich von PCT/IXO erhalten habe wurde
eine Lösung für fast alle Probleme gefunden. Leider
funktionierte der Link zum Ghostbuster ECTO-1 auf der Fanhome Seite in
der mir gesandten E-Mail noch nicht, aber der auf der MYPARTWORKS.COM Seite
tut es, wie ich eben getestet habe. Dort kann man sich eintragen um eine
Benachrichtigung zu erhalten ab wann die Teile verfügbar sind.
Nach Fanhome, das zu DeAgostini gehört, kann der ECTO-1
dort entweder als neues Abo oder als Fortsetzung des begonnenen Abos
bestellt werden. Letzteres hilft allen, die wie ich irgendwo in der
Mitte hängen und nun fürchten mußten eine sehr teure
Bauruine zurück zu behalten.
Ich möchte hier dem Betreiber der US Internetseite MYPARTWORKS.COM
den Dank auch aller deutschen Sammler und Modellbauer dieser Modelle
aussprechen für seine Bemühungen die Fangemeinde zu
Informieren und eine Lösung herbei zu führen. Ohne dieses
Engagement hätten vermutlich viele das angefangene Projekt einfach
in die Tonne treten können und der Fall Eaglemoss hätte
Schule gemacht als Anleitung wie leicht man die Kunden, trotz
einschlägiger Gesetzte dagegen, abziehen kann!
Da soll nochmal jemand sagen Freitag der 13. sei ein Unglückstag!
|
| 04.01.2023
Liebe
Kunden und Freunde,
Ich hoffe ihr seid alle gut im Neuen Jahr angekommen und fit für die ersten Neuheiten des Jahres.
Die
Firma Hachette hat zum Jahresbeginn einen neuen Sammelbausatz veröffentlicht, in dem man über einen langen Zeitraum von 140 Ausgaben die
Bauteile des U-Bootes U-96 vom Typ VIIIC geliefert bekommt
und Stück für Stück zusammenschrauben kann. Das Modell
ist im Maßstab 1/48
und kommt mit einer aufklappbaren rechten Rumpfhälfte und gibt so
den Blick ins Innere frei, zudem verfügt es über per
Fernsteuerung ausführbare Bewegungselemente, wie Tiefenruder,
Antrieb, Periskop und Torpedoklappen, sowie Innenbeleuchtung rot und
weiß. Die Sammlung umfaßt wieder ca. 140 Ausgaben a 13,99€, was sich in der Normal-Abo-Version auf nur 1958,60€ summiert und bis zur Fertigstellung vergehen 140 Wochen oder 2,7 Jahre. In
der Premium Abo Version gibt es dann noch einen Plexiglasvitrine dazu,
für 1 € pro Ausgabe oder 140 € gesamt Aufschlag!
Ja, zum Abomodellbau braucht man Geduld.
Das
ist beachtlich, ist aber nicht neu! Und wer deutlich schneller fertig
werden will hat zum Glück eine auch noch preisgünstigere
Alternative!
Schon
seit einigen Jahren bieten wir einen gleichartigen Modellbausatz von
Trumpeter an, der ebenfalls die Sicht auf das Innere, durch eine
transparente Rumpfhälfte freigibt. Natürlich kann man dieses
Modell nicht direkt mit dem von Hachette vergleichen, denn es hat
keine
Innenbeleuchtung und Ruder und Schraubenbewegung mit
Fernsteuerfunktion und es ist auch nicht aus Metalldruckguß. Aber
es ist ein Modell im Maßstab 1/48 und genau so groß. Zudem
ist der Rumpf dieses Modells in
Teilen klar gespritzt und es gibt eine komplette Besatzung aus 48 Mann.
Die Figuren sind einzeln nicht erhältlich und somit ein echter
Benefit. Der eigentliche Vorteil ist aber man kriegt alle Teile
zusammen in einer Kiste auf einmal und für gerade mal
U-Boot Type VIIC,
U-552, DKM,
Plastikmodellbausatz
1/48
Ungebauter Plastikmodellbausatz mit transparenter
Steuerbordrumpfhälfte. Gibt die Sicht auf das Innere frei.
Mit kompletten Innendetails, 48 Mann Besatzung, Fotoätzteilen.
1100 Bauteile
Länge: 1398 mm
Breite: 137 mm
Hersteller:
Trumpeter
Artikel-Nr.:
48TR06801
Sofort lieferbar!

Auf der Shopseite sind auch reichlich Bilder zum Bausatz und fertigen Modell zu finden!
Hachette
bringt außerdem ab dem 11.01.2023 noch ein weiteres Modell heraus,
daß allerdings nicht so einfach von einem anderen Hersteller zu
bekommen ist und im Maßstab 1/22,5
daherkommt. Die Eisenbahnfreunde wissen direkt worum es sich handelt,
denn der Maßstab ist der einzigartige für Gartenbahnen nach
LGB, gerne auch Spur G genannt.
Bei diesem Modell handelt es sich um die Wiederauflage eines schon vor ca. zwei Jahren angebotenen Abos der Baureihe 01 Dampflok der Deutschen Reichsbahn,
mit Antrieb, Rauch, Beleuchtung und eingebauter Kamera. In wieweit die
Lok auf einer Gartenbahn betrieben werden kann verschweigt das
Werbevideo auf der Internetseite leider etwas zu deutlich und da die
meisten Gartenbahnkurvenradien der 1,06m langen Lok nicht gewachsen
sind, ist ihr Aktionsradius vermutlich nur auf das mitgelieferte
Gleisstück beschränkt!
Das im Werbevideo gezeigte
Präsentationsmodell muß zudem wohl von einem minderbegabten
Doppellinkshänder zusammengeklempnert worden sein, so krumm
wie die Front der Lok daherkommt!
Das Basis Abo besteht "nur" aus
150 Ausgaben a 13,99€, (im ganzen also 2098,50€) in der
Basisausstattung. Diese erscheinen ebenfalls wöchentlich, was 150
Wochen oder 2,9 Jahren Bauzeit entspricht! Dazu gibt es neben vier Figuren, einem Wasserkran und ein
Bahnhofteilmodell mit Signal und Laternen welches ab der Ausgabe 120
gebaut wird. Somit sind alleine 30 Ausgaben für das Bahnhofsmodell
eingeplant, was mehr als 400 € Kosten für das Bahnhofmodell
und dessen Ausstattung bedeutet.
Die Premium
Ausgabe ist wieder mal 1€ teurer und beinhaltet dafür
ebenfalls 150 Ausgaben. Aber zu denen werden im Verlauf der Lieferungen
12 Figuren im Gesamtwert von 150 € geliefert, die dann den
Bahnsteig bevölkern sollen.
Kleiner Tipp von mir: Den
Wasserkran und die Figuren gibt es im Gartenbahnfachhandel auch einzeln
und man kann sich passende und schönere aussuchen, genauso wie
Lampen und Signale. Den Bahnhof kann man aus Holz selbst bauen.
Für 400 € Materialkosten ist da auch was ganzes drin und
nicht nur so eine alberen Fassade! Mir personlich ist das aber viel
zu viel Drumherum, denn der eigenliche Augenschmaus sollte die Lok sein
und die will man doch von allen Seiten betrachten können, oder?
Dafür braucht es nur das Gleisbett! Heizer und Lokführer sind
auch ganz nett um ein Gefühl für die Größe zu
haben. Aber wer eine Gartenbahn hat, der braucht keinen Teilbahnhof und
Figuren, die hat man meist schon oder besorgt sich was einem
gefällt. Und ob die Lok die Kurve schaft ist für mich eine
essentielle Information, genau wie Details zum Antrieb etc., denn
Gartenbahner bezahlen durchaus mehr für eine gute Lok, aber nicht
für ein fast Standmodell!
Noch eine Info zu Eaglemoss und dem Stand der Dinge.
Gemäß den neuesten Infos der Webseite
https://mypartworks.com/?s=MarvelPhx
Ist PCT/IXO,
der chinesische Hersteller der Bauteile für den ECTO-1 und viele
andere Modelle im Besitz der der Rechte an diesen Modellen und
arbeitet derzeit daran die Lizenzen für den Vertrieb zu erhalten.PCT owns many subsidiaries, including IXO Models (IXO). PCT/IXO is the company responsible for the manufacture of most of the Eaglemoss’ partworks, including the Back to the Future DeLorean, Ghostbusters Ecto-1, and U.S.S. Enterprise NCC-1701-D. Now, PCT/IXO owns the right to these products themselves and are working on reestablishing licensing and distribution to customers. |
Ich selbst habe schon am 03.10.2022 eine E-Mail erhalten mit der mein Status zum ECTO-1 abgefragt wurde. Seither ruht der See stille und das Warten wird allmählich nervend. Allerdings
zeigen die Meldungen das etwas getan wird, was durchaus Zeit braucht
und da zur Zeit die Corona Problematik in China hoch ist, sicher noch
etwas länger braucht. Dennoch sollte man das etwas beschleunigen,
denn nicht alle Sammler/Modellbauer sind so geduldig, vor allem die die
erst angefangen haben und den Verlust verschmerzene können!
Angesichts
dieser Problematik sollten sich alle, die derzeit mit dem Gedanken
spielen ein neues Abo abzuschließen, genau überlegen was sie
tun. Die Gefahr das Sammelabos platzen können ist bisher nicht
gebannt worden! Da die meisten der Firmen auch noch im Ausland sitzen,
haften ihre Deutschen Ableger, meist kleine GmbH's, nur in geringem
Umfang!
|
| 14.11.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
auch
dieses Jahr, mit seinen Höhen und Tiefen, geht langsam zu
Ende und wir nähern uns erneut den urplötzlich
auftauchenden Feiertagen von Weihnachten und Neujahr. Die Hektik ist
unerträglich und von Weihnachtsstimmung, Stille und Vorfreude
wieder mal keine Spur. Dafür bleibt uns diesmal wenigstens die
Frage nach weißen Weihnachten erspart! Denn während ich dies
schreibe rieselt draußen schon der Schnee. In diesem Sinne und
mit Danke für ihr Interesse und ihre Treue wünschen ich:
|
| 09.11.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
manchmal
werden Gebete erhört und Wünsche erfüllt und das nicht
nur zur Weihnachtszeit (da soll das ja häufiger als sonst der Fall
sein). Meinen Kommentar zum M4A3E8 von AHHQ
über den fehlenden Fahrer und den generellen Mangel an Figuren in
Modellbausätzen im Maßstab 1/16 hat man offensichtlich
gehört oder ich habe nur nicht gewußt, daß sich das
schon was tut. Wie auch immer, AHHQ hat mal eben und einfach so eine
Auflage der Kommandantenfigur als Solomodell auf den Markt geschmissen!
Es handelt sich um exakt die gleiche Figur wie im M4 Bausatz und man
fragt sich zu recht warum die gleiche? Daher meine Annahme, daß
man die Gelegenheit nutzen und die Form auslasten wollte.
Den Modellbauer wird es dennoch freuen, den den benötigten Fahrer
sieht man sowieso nur bis zur Schulter und ansonsten wozu sind wir
Modellbauer, wenn wir nicht mal eine Figur umstricken können?
|
| 03.11.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
ja
also, es fällt mir ja schwer das in diesem Jahr überhaupt zu
sagen, aber alle Anzeichen deuten darauf hin das es stark auf Weihnachten zugeht! Wieso?
Na, weil der für Dezember 2022 angekündigte M4A3 E8 Sherman "Easy Eight"
bereits heute bei uns eingetroffen ist. Also wenn sie mich fragen, der
und der Jeep sind eine tolle Kombi für ein Riesendiorama.
Alternativ könnte man auch die Berlin Varianten mit dem
Panzerjäger IB bauen und den Sherman als Russen bauen. Aber Russen
sind ja derzeit nicht so angesagt, verständlicherweise. Es gibt
aber noch viele andere Möglichkeiten. Allein auf der Box sind vier
verschiedene Lackierungen/Markierungen angegeben und da der M4A3E8
recht verbreitet war und quasi in ganz Europa herumgfuhr, ist er so
ziemlch jedem deutschen Fahrzeug irgendwo, irgendwann mal begegnet, ja
auch dem Tiger. Oh bitte, nicht noch ein Tiger...
 | M4A3 E8 Sherman "Easy Eight" (HVSS) Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Und noch ein E8, diesmal von Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK) und nur in der ersten Auflage mit gedrehtem Aluminium Rohr! Inklusive Kommandantenfigur (den Fahrer auf dem Bild hat man sich wieder mal gespart). Diese Version hat die T66 Kette.
Da die Bauteile fast alle aus Spritzguß sind ist dieser Kit etwas
günstiger als der von ILK. Das gedrehte MG Rohr für beide MG's muß man
hier aber gesondert kaufen!
Hersteller: Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK)
Artikel-Nr.: 16AH001
Sofort lieferbar!

|
Der
Kit ist recht umfangreich mit farbiger Bauanleitung, Metallrohr
für die Kanone, stehnder Kommandantenfigur u.v.m.. Wesendlicher
Unterschied zum I Love Kit Modell ist neben dem Preis vor allem die
Kette. Hier wurde die spätere T66 Kette verbaut, die im Original
ganz aus Metall ist. Sie kommt hier als
Einzelkettenglieder aus Kunststoff. Der Bausatzaufbau und die
Teileanordnung lassen darauf schließen, daß der Hersteller
noch mehr Varianten in Planung hat und mit weiteren Kits dieses
Panzertyps zu rechnen ist. Nun ja da gibt ja nich einige, den M4A2, den
M4A1, den M4A3 mit VVSS Fahrwerk, dem M4 Calliope, den....
Mein privates Panzerbauprojekt geht derweil weiter. Auf der Making of.. Seite
gibt es einen aktuellen Baubericht des 3D-gedruckten Bausatzes des M103A2 mit RC und MASSTER Tarnung. Derzeit kommt die Farbe drauf, jetzt wird es bunt! Reinsehen und staunen...
|
| 20.10.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
gestern
habe ich endlich mal wieder ein paar Neuheiten erhalten! Schon eine
Weile angekündigt waren die Neuheiten von Takom im Maßstab
1/16 und 1/35.
Alles aussergewöhnliche Typen und zum Teil
Modelle die man schon lange ersehnt hat oder die man noch garnicht
kannte! Der VT 1-2 Prototyp war mir persönlich bisher nur als
"Fakepanzer" aus dem Internet bekannt, bis ich bei meiner Recherche
herausfand, daß es ihn wirklich gab und sich die Bundeswehr
ernsthaft drei unterschiedliche Prototypen hat bauen lassen, bis sie
endlich begriffen hat, daß die Konstellation eigentlich unsinnig
ist. Dennoch ist die ungewöhnliche Form ein Hingucker und
beflügelt die Phantasie nicht nur von Militärs. Wer auf
ungewöhnliche Typen steht braucht dieses Modell ebenso wie alle
die, die Entwicklung der Panzerwaffe im Modell dokumentieren.
 | VT 1-2 Deutscher Versuchspanzer Prototyp 1/35 Plastikbausatz
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 35TM2155
Sofort lieferbar!

|
Weniger
spektakulär dafür aber für Unentschlossene oder solche
die auf die inneren Werte eines Modells Wert legen, ist die dritte
Variante des M114, den es schon als frühe und als späte
Version zu kaufen gibt und den Takom daher jetzt als 2 in 1-Modell mit
Innenausstattung anbietet. Die Innenausstattung ist hier der
Verkaufsvorteil, denn diese könnte Dioramenbauer dazu verleiten
den Kit zu kaufen, besonders wenn sie noch unentschlossen sind ob sie
eine frühe oder späte Version bauen möchten. Nun ja der
Innenraum ist ja auch wirklich unglaublich geräumig, fast wie eine
Damenhandtasche.
 | M 114 frühe und späte Version mit Innenraum 2 in 1 1/35 Plastikbausatz
Sofort lieferbar!

|
Na, der
echte Vorteil ist, man bekommt ein MG mehr und einen umfangreichen
Abziehbildersatz, bei dem allerdings die schwarzen Sterne der 1970er
MASSTER Farbgebung fehlen! Für Lokalmatadore wie mich ist die
Farbvariante der 1st Squadron, 14th Armored Cavalry Rgt. aus
Fulda vom May 1964 die interessanteste. Nicht nur weil Fulda ganz in
der Nähe von Gelnhausen liegt, sondern auch weil ich im Juni 1964
geboren wurde. Alle anderen wollen ja nur die Vietnam Version bauen...
 | 4x4 1,5t Truck "Willys Jeep" Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1016
Sofort lieferbar!

|
Im
Maßstab 1/16 zieht Takom allerdings vom Leder mit einigen
längst überfälligen Modellen. Also der Willys Jeep war
schon längst fällig. Für Dioramenbauer ein Muß,
denn der gehört einfach neben jeden US Panzer. Bisher gab es nur DieCast Modelle im Maßstab 1/18, die zu klein und mit Detailmängeln behaftet
waren und auf eine RC-fähige Version in 1/16 kann man wohl auch
noch eine Weile warten, daher ist ein Standmodell der Bringer,
besonders weil es etwas enthält was bei fast allen Modellen bisher
immer fehlte, einen Fahrer!! Ja, man glaubt es kaum. Der Fahrer wird
immer vergessen. Dabei ist der unersetzlich. Kein Offizier käme
von der Stelle ohne den Fahrer. "Oh, dieser sch...ARMY!" um mal einen
der bekanntesten Jeep Fahrer der Filmgeschichte zu zitieren.
Unabhängig
davon sind Jeeps die meist genutzten Fahrzeuge im WWII und zahlreicher
als Panzer! Sie liegen als Schrott in jedem Graben oder zuckeln in der
Kolonne vorneweg oder hinterher und ohne den Jeep hätten die USA
den Krieg nie gewonnen!
Der Bausatz von Takom deckt auch gleich die ganze Entwicklungsreihe des Jeeps im Kriegsverlauf ab, bis hin nach Korea! Optional mit M2 MG oder Kabelschneider
an der Front, wie er seit dem D-Day in Europa herumfuhr, mit offenem
oder geschlossenem Verdeck, zumindest mit den Bügeln dafür,
denn ein Verdeck fehlt leider. Das kommt dann sicher in der Version mit
Anhänger oder M3 PAK.
Weiter geht es dann mit zwei Derivaten des Panzer I, dem kleinen Panzerbefehlswagen I und dem Panzerjäger IB mit 7,5cm StuK 40L/48. Was
beim Jeep begann macht hier schule, denn jeder Kit hat eine Figur
inklusive. Beim Befehlswagen den Kommandanten mit unterschiedlichen
Kopfbedeckungen und zwei verschiedenen Köpfen. Beim
Panzerjäger einen Ladeschützen mit der späten Zeltplane
als Poncho, wie er im Endkampf in Berlin eingesetzt war. Auch hier ist
offensichtlich der Bedarf an Figuren erkannt worden, aber
leider mit einer Figur pro Fahrzeug noch relativ spärlich.
Dabei wäre ein zweiter Oberkörper für eine halbe
Fahrerfigur nicht wirklich viel Mehraufwand.
 |  | Kleiner Panzerbefehlswagen 1, Sd.Kfz.265 3 in 1 Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16 Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1017
Sofort lieferbar!

| Panzerjäger I B mit 7,5cm StuK 40L/48 Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1018
Sofort lieferbar!

|
Mit dem kleinen Panzerbefehlswagen I wird der Zeitraum vom Polenfeldzug bis Afrika abgedeckt. Das Modell ist ein 3 in 1 Bausatz welcher 3 Varianten ermöglicht. Einmal mit Funkrahmen und dann ohne. So ergeben sich 6 mögliche Markierungsvarianten, bei drei unterschiedlichen Fahrzeugtypen.
Na, wenn das den Absatz nicht sicher! Der wählbare Kopf ergibt
sich daher auch aus der Kopfbedeckung, denn die Panzerfahrerhaube,
welche einem Barrett ähnelte, wurde bald nach Kriegsbeginn durch
ein einfaches Schiffchen abgelöst.
Der Panzerjäger IB
stellt dann das Ende der Entwicklung bei Kriegsende da, als das Panzer
I Fahrwerk nur noch als Selbstfahrlaffette für die 7,5cm StuK
40L/48 diente. Für dieses Fahrzeug gab es anscheinend auch wenige
Bildbelege oder Existenznachweise, denn im Markierungssatz sind nur
Abziehbilder für ein und dieselbe Fahrzeugnummer in rot oder
schwarz enthalten und der Farbplan zeigt viermal das selbe Fahrzeug in
unterschiedlichen Farbzusammenstellungen von Panzergrau bis
Dunkelgelb/Braun getarnt?! Vermutlich wurde das Fahrzeug im
relativ kurzen Zeitraum May 1945 mehrfach umgetarnt oder
ummontiert, oder man konnte die genaue Farbgebung nicht korrekt
feststellen??
Sicher ist, daß hier viel Spielraum für
eigene Recherche und Gestaltung bleibt, denn beide Fahrzeuge wurden in
relativ großen Stückzahlen, sicher auch anders lackiert
eingesetzt. Die Kommandantenfigur ist sehr nützlich und da man
vom Fahrer nur das Gesicht durch die Sichtluke sieht, läßt
sich der zweite Kopf sicher gut gebrauchen.
Beim
Ladeschützen ist nicht eindeutig klar ob er das "Letzte Aufgebot"
darstellt oder Teil einer Besatzung sein soll. Bedingt durch die
Zeltplanen die übergeworfen wurden, sind auch der Rang und die
Einheit nicht erkennbar. Bezeichnend ist auch, daß die einzige
Granathülse die er hat ausgerechnet eine Nebelgranate ist! Der
Bausatz enthält herstellungsbedingt auch einige Teile der anderen
Varianten, die sich auf den Spritzrahmen nicht abtrennen lassen, so
kommt man in den Bestitz einiger extra Turmteile inklusive der MG
Läufe der IA und B Version. Leider reicht es nicht für
einen ganzen Turm, aber mit den Brocken kann man immer was anfangen.
Besonders zu erwähnen sei noch das gedrehte Alurohr welches dem Panzerjäger IB, neben einem Kunststoffrohr, beiligt. Das Fahrwerk und die Wanne sind weitgehenst identisch, abgesehen von einigen Anpassungen im Innenbereich beim Panzerjäger IB.
Die
Kette ist auch hier aus Einzelgliedern die mit Kunststoffnadeln
verbunden werden. Die sollte man möglichts sofort
durch passendeStifte aus Stahldraht ersetzen, deren Enden man
etwas anraut (krempt) und einfach einschiebt. Die dünnen
Kunststoffstifte haben keine hohe Lebenserwartung, da sie mit der Zeit
verspröden und brüchig werden, daher besser gleich
austauschen! Das gilt für alle Panzer I Ketten.
|
| 03.10.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
Die
Weltpolitik treibt einen gerade zum Verzweifeln und die Inflation und
die Energiepreise machen uns allen das Leben schwer. Da muß man
sich doch einen ausgleich schaffen um seine inner Mitte wiederzufinden
und nach dem Nachrichtenhorror wieder Kraft und Ruhe tanken!
Ich
habe daher ein neues Projekt angefangen, das zugegebenermaßen
nicht direkt mit meinem Shop, aber dennoch mit Modellbau zu tun hat. So
ganz privat für mich hatte ich mir schon im Juni einen M113A3 in 1/16 für RC Betrieb geleistet und war von dem komplett 3D-gedruckten Kit
so begeistert, das ich mit dem Hersteller in Hong Kong ins
"Gespräch"(per E-Mail) kam und meinen Wunsch nach meinem
persönlichen Lieblingsmodell in diesem Maßstab Ausdruck gab,
dem M103.
Für alle die diesen Typ nicht kennen hier einige Bilder:
 |  | M103A2 | M103A1 |
Neben
den Prototypen gibt es die Versionen A1 und A2, die sich
maßgeblich in der Motorisierung und einigen kleinen Details
unterscheiden. Der M103A2
hat ein Heck das dem M60 gleicht, während der A1 noch mit einen
dem Pershing ähnlichen Heck ausgestattet ist. Auf die Details der
Motorisierung möchte ich nicht weiter eingehen. Wer mehr dazu
wissen möchte, kann den Typ ja auf einer Panzertypenseite
nachschlagen.
Der M103A2
war es den mein Lieferant mir überraschenderweise, auf meine
Nachfrage ob er wisse ob jemand dieses Modell als Bausatz anbietet,
direkt anbot. Eine Offerte der ich nicht wiederstehen konnte, zumal der
Kit sofort lieferbar war, obwohl er ihn derzeit nicht in
seinem Shop anbot! Angesichts der stetigen
Geldentwertung, fiel mir die Entscheidung mein Geld in diesen Kit zu
investieren nicht schwer, auch wenn mir das Geld nicht so locker sitzt
wie es hier scheint. Die Alternative wäre gewesen den Kit in
ein oder zwei Jahren für einen womöglich noch höheren
Preis kaufen zu müssen.
Zum Bausatz erfahren sie alles auf der dafür neu eingerichteten Making of... Seite,
auf der ich auch den Bau dieses außergewöhnlichen Modells
detailliert beschreibe. Vorweg gesagt es gab keine Bauanleitung dazu!
Einen Baubericht zum M113A3 gibt es nach Fertigstellung des M103.
Hier noch eine Aktualisierung in Sachen "Eaglemoss"
Nachdem
ich seit der Meldung vom 06.09.22 keinerlei Neues zum weiteren Vorgehen
der Beteiligten erhalten habe, beziehungsweise im Internet finden
konnte und auch keine E-Mail oder Brief von der Nachfolgefirma PCT/IXO
erhalten habe, dachte ich mir schreib mal eine E-Mail und frag
freundlich nach. Hier ist die Antwort:
Hello,
It is true that we
did an agreement with EAGLEMOSS UK liquidators to acquire part of their
assets. Since we own the tools of several projects that they
distributed, our main concern was to find a way to allow collectors to
finish their models.
You’ll be soon informed about the procedures to continue your subscription
Best regards
PREMIUM & COLLECTIBLES TRADING. CO. LTD IXO MODELS Customer Service
| Diese Antwort auf meine Anfrage erreichte mich am 28.09.2022 per E-Mail |
Bleibt
weiter nichts anderes als Geduld haben und warten. Aber Das Statement
ist zumindestens mehr als man von Eaglemoss bisher erhalten hat und die
haben ja die ganze Kohle kassiert und somit eine gewisse Bringschuld!
Bleiben wir weiter optimistisch!
Das Update zum Update: Gerade
als ich diese Seite Hochgeladen habe und die Wartezeit mit E-Mails
checken verbringen will erhalte ich eine von IXO in der mir mitgeteilt
wird ich soll doch bitte meine Infos zum benötigten Rest meines
Modells in das per Link erreichbare Formular eintragen. Obacht dachte
ich mir das kann eine Falle sein. Aber wie sich herausstellt ist die Seite auf die Verlinkt wird eine Docseite von Google mit https Status und somit gesichert. Für
alle die so eine Nachricht auch erhalten haben: Immer erst im URL
Fenster nachsehen ob die Verbindung sicher ist bevor man Daten eingibt.
Derzeit
werden wir geradezu mit schwachsinnigen Junk Mails überschwemmt in
denen uns irgendwelche Hacker weismachen wollen wir bekämen ein
Paket oder hätten was gewonnen. Dazu ein Hinweis ich nehme an
keinen Glücksspielen teil und weiß genau von wem ich wann
was geschickt bekomme ihr Honks!
Daher immer schön vorher checken was man da anklickt!
|
| 10.09.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
eine ereignisreiche Woche ist vorbei und fand wohl ihren Höhepunkt im Ableben von Queen Elisabeth II.
Wir
drücken unseren Englischen Freunden und Kunden unsere Anteilnahme
und Beileid aus und die ehrliche Bewunderung für eine
außergewöhnliche Frau und Regentin. Auch wenn man kein
Royalist ist muß man die Lebensleistung dieser Königin
anerkennen, gerade weil sie heutzutage nicht nur
außergewöhnlich, sondern fast undenkbar ist. Hoffen wir das
Ihr Sohn und Nachfolger König Charles III England in bessere
Zeiten führt.
Dann kam der Regen! Endlich muß man
sagen. Bei uns hat es seit Mai kaum Niederschläge gegeben die den
Namen verdient hätten, geschweigedenn den Boden berührt. Mein
Garten gleicht der Sahelzone, alles ist braun und trocken!
Ähnliche Verhältnisse kannte ich bisher nur aus meiner Zeit
in Kalifornien.
Außerdem sind die Temperaturen auf ein
erträgliche Maß gefallen und damit ist Modellbau wieder
möglich. Seit Wochen war daran nicht zu denken, weil einem der
Lack beim Spritzen sofort getrocknet ist und als Staub auf derm Modell
gelandet wäre hätte man es versucht.
Damit unsere Kunden trotz hoher Inflation und exorbitanten Energiepreisen mehrere super
Bastelsasioneröffnungsangebot!
 | Sturmgeschütz III, Ausf. G
im Maßstab 1/16 von Heller
für nur 99,90€
Hersteller: Heller
Artikel-Nr.: 16HL30320
Sofort
lieferbar!
 |  |
M4A3E8 Sherman HVSS von I Love Kit im Großmaßstab 1/16
nur 219€.
Hersteller: I Love Kit
Artikel-Nr.:16IKL61619 Sofort lieferbar!
 |   | Zum baldigen start der neuen Mondrakete SLS hier die alte
Apollo Saturn V Die Mondrakete
1/144 Bausatz für nur 20,90€
Hersteller: Airfix Artikel-Nr.: 144A11170
Sofort
lieferbar!
 |  | U-Boot Type VIIC,
U-552, DKM,
Plastikmodellbausatz
1/48
nur 369,90 €
Hersteller:
Trumpeter
Artikel-Nr.:
48TR06801
Sofort lieferbar!

|  | Junkers Ju-87A Stuka, Dt. Luftwaffe Sturzkampfbomber
Plastikbausatz 1/24
Nur 99,90 €
Hersteller: Trumpeter
Artikelnummer: 24TR02420
Sofort lieferbar!
 |  |
P.1000 "Ratte"
Deutscher Landkreuzer
"Scharnhorst" 1945
Modellbausatz in 1/72
Nur 99,90 €
Hersteller:
Modelcollect
Artikel-Nr.:
72MCUA72303
Sofort
lieferbar!
 |
Alle Artikel nur solange verfügbar! Wer zuerst kommt malt zuerst!
|
| 06.09.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
langsam
werden die Tage wieder kürzer, die Nächte länger und die
Temperatur geht auf erträgliche Maße zurück. Ein
eindeutiges Zeichen, daß es schnurstracks auf Weihnachten zugeht! Was
das böse W-Wort schon im September?! Na ja, da ich schon die
ersten Lebkuchen im Supermarktregal stehen sehe ist es wohl wieder an
der Zeit die Kunden darauf hinzuweisen das etwas auf uns zu kommt,
nämlich Neuheiten!
Diese Woche trifft der neue Sherman M4A3E8 im Maßstab 1/16 von I Love Kit ein. Eine komplette Neukonstruktion die mit Metallrohr für die Hauptwaffe und das MG, Resin Kommandantenfigur und 3D-gedruckten Bauteilen für die Kette ausgestattet ist. Der frühe Typ mit dem HVSS Fahrwerk kommt mit der T80 Einzelgliederkette.
Die Laufrollen haben einen Gummibelag und das Fahrwerk ist beweglich.
Ätzteile dürfen natürlich auch nicht fehlen, darunter
ein Nummernsatz für die Turm und Wannen Seriennummern und
Abziehbilder für zwei Farbvarianten.
Im Dezember soll dann von Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK) ebenfalls der Sherman M4A3E8 im Maßstab 1/16, in der späten Version, mit der T66 Kette
herauskommen. Hier gibt es auch ein Metallrohr für die Hauptwaffe,
ansonsten ist der restliche Bausatz Spritzguß, die
Kommandantenfigur, ebenso wie die Laufrollen und die Kette. Der Turm
bekommt eine Innenausstattung, was beim ILK Modell nicht der Fall ist. Das
gedrehte MG Rohr für beide MG's muß man
hier aber gesondert kaufen! Statt der Blendenschürze aus
Weichkunststoff gibt es bei diesem Kit Wahlteile. Daher ist dieser Kit
auch etwas Preisgünstiger.
Beide Kits kommen zusätzlich mit Kunststoffrohren für die Hauptwaffe. Die gedrehten Rohre sind nur bei ILK in der 1. Auflage inklusive.
Ab Dezember hat ILK ebenfalls einen Sherman M4A3E8 im Maßstab 1/16 in der späteren Version angekündigt, dieser enthält dann die T66 Kette aber nicht mehr das Metallrohr
für die Hauptwaffe und das MG! Der Preis wird dadurch zwar
konkurenzfähiger, aber wenn man diese Teile im Zubehörhandel
zukauft letztendlich doch teurer!
Beide Modelle sind reine Standmodelle und nicht auf RC aufrüstbar!
 | M4A3 E8 Sherman "Easy Eight" (HVSS) Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Und noch ein E8, diesmal von Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK) und nur in der ersten Auflage mit gedrehtem Aluminium Rohr! Inklusive Kommandantenfigur (den Fahrer auf dem Bild hat man sich wieder mal gespart). Diese Version hat die T66 Kette.
Da die Bauteile fast alle aus Spritzguß sind ist dieser Kit etwas
günstiger als der von ILK. Das gedrehte MG Rohr für beide MG's muß man
hier aber gesondert kaufen!
Hersteller: Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK)
Artikel-Nr.: 16AH001
Kommt Dezember 2022!

|  | M4A3E8 HVSS US Mittlerer Panzer - früh,
Plastikbausatz 1/16
I Love Kit bringt mit dem Sherman M4A3E8
HVSS die frühe Version des Mittleren Panzers der US Armee als erstes
Panzermodell in diesem Maßstab heraus. Der
Panzer war das Arbeitspferd der US Armee und kam in unterschiedlichen
Versionen zum Einsatz. Er wurde kontinuierlich weiterentwickelt,
verbessert und angepasst. Mit der E8
Version erschien die wohl stärkste Bewaffnung mit der 76mm Kanone sowie
der verbesserten HVSS Federung mit horizontalen Federbeinen. Er stellt
das Ende der Sherman Evolution dar, wurde aber noch bis in die 1960er
Jahre in Israel eingesetzt. Der
absolut neue Bausatz kommt mit den üblichen Details,
T80 Einzelgliederketten, beweglichem Fahrwerk, gedrehtem Kanonenrohr,
Fotoätzteilen und gedrehtem Bord MG und Resin Kommandantenfigur! Es handelt sich um ein reines Standmodell.
Hersteller: I Love Kit
Artikel-Nr.:16IKL61619 Sofort lieferbar!
 |
Wie
alles andere auch so sind auf die Neuheiten von der allgemeinen
Preissteigerung betroffen. Inflation macht vor nichts halt und daher
sollte man(n) sich frühzeitig eindecken mit W-Geschenken. Wer
weiß was vor Weihnachten noch alles kommt!
Noch eine Anmerkung zur Pleite von Eaglemoss und den Problemen der Abonenten:
Seit
dem 19.August 2022 hat sich am Stand der Dinge nichts geändert.
PCT hat von Eaglemoss wohl die Abonentendaten gekauft und die Rechte
diesen die restlichen Teile zu verkaufen. Derzeit geht es wohl nur noch
um die Lizenzen der Urheber (Filmfirmen). Denn Eaglemoss hält
diese und wird sie sich sicher teuer bezahlen lassen, um die Banken zu
bedienen. Der Insolvenzverwalter versucht vermutlich so noch etwas
für die Banken rauszuholen. Das ist rein spekulativ aber
naheliegend, da die Lizenzen das teuerste sind, denn ohne sie geht
garnichts.
Den Meldungen der US Internetseite vom 05.09.2022 zufolge, sind die
Abonentendaten für Europa schon im Besitz von PCT und man will
demnächst die Kunden anschreiben. In wiefern das problemlos klappt
steht in den Sternen, denn nicht wenige, darunter ich, haben ihr Abo
quasi gekündigt indem sie die Zahlung verweigert haben. Andere
hatten schon für Ausgaben bezahlt, die sie nicht erhalten haben.
Deren Zahlung ging aber an Eaglemoss und ist somit weg. In wieweit das
PCT berücksichtigt ist fraglich. Daher meine Bitte sobald jemand
eine Benachrichtigung von PCT erhält mir das per E-Mail mitteilen,
danke.
Hier die Meldung im Original: Hinweis: Ich habe diese Meldung der Webseite
https://mypartworks.com/?s=MarvelPhx
entnommen.
Für den Inhalt, die Richtigkeit der Angaben und Links
übernehmen wir keine Haftung! Übersetzungsfehler vorbehalten.
UPDATE September 5, 2022: Today, the Eaglemoss administrators recorded a Notice of Deemed Approval of Proposals
with the UK Companies House. In this document, the proposals presented
by the administrators were deemed approved as of August 25, 2022.
Additionally, PCT/IXO has begun contacting
ex-Eaglemoss customers in Europe with a GDPR notice. While this is not
‘new’ information, it is further confirmation of the purchase of
Eaglemoss assets by PCT and another notice that they will be reaching
out to customers soon with details about resuming the partwork
collections. The contents of the email are as follows:
“Dear Customers,
Privacy Notice – Asset transfer from Eaglemoss Limited
Premium and Collectibles Trading Company Limited and PCT Collectibles Trading Company Limited (affiliated companies of our and together the “Buyers“) recently purchased a series of assets from Eaglemoss Limited (“Eaglemoss“) due to Eaglemoss’ financial distress. Eaglemoss has now been placed into administration.
Included within the assets purchased by the Buyers under the
asset sale detailed above, is the customer database of Eaglemoss. We
note that you are currently listed on that database for the purpose of
receiving information about the products and services of Eaglemoss or
because you have recently purchased their goods and/or services.
We are an affiliate company of the Buyers and your personal data
has been transferred to us, to enable us to continue to provide you with
the details of the goods and services that were previously provided by
Eaglemoss.
We will process your personal data fairly and lawfully and in
accordance with the principles and requirements of the UK GDPR and the
GDPR (the “Data Protection Legislation“) as they apply to your personal data.
Under the Data Protection Legislation, we are required to provide
you with certain information about who we are (as the now controller of
your personal data), how we will process your personal data and your
rights in relation to your personal data. This information is provided
in our data protection policy (which can be found at: https://www.ixocollections.com/en/content/3-data-protection-policy), and it is important that you read that information.
In the event you would like us to stop sending marketing material to you please click here. About your collections, you will receive soon dedicated email by collection with more information. Details of how to exercise your data protection rights can also be found at https://www.ixocollections.com/en/content/3-data-protection-policy).
Yours sincerely,
IXO Collections SDS – 14, Rue du Bois Guillaume – 91000 – EVRY COURCOURONNES – FRANCE – 852 934 090″ |
Da
es sich bei dieser Mitteilung um Business English handelt ist
eine Übersetzung nicht ganz einfach. Daher gebe ich den Text nur
sinngemäß und ausschnittsweise wieder:
Eaglemoss ist nun im Insolvenzverfahren und unter Kontrolle eines Insolvenzverwalters.
Die Firma PCT/IXO hat damit begonnen Eaglemoss Kunden in Europa
mit einer Datenschutzmitteilung über den Erwerb ihrer Daten und
deren Verwendung zu informieren. Zusammen mit dieser nicht neuen
Mitteilung informiert man die Kunden aber auch drüber, daß
man ihre Kundendaten erworben hat und nun in der Nachfolge von
Eaglemoss deren Angebot weiterführen möchte. Auf Basis des
britischen Datenschutzgesetzes (UK GDPR and the
GDPR (the “Data Protection Legislation“) möchte man die Daten rechtskonform weiterverarbeiten. Ebenfalls
ist man verpflichtet den Kunden bestimmte Daten über den neuen
Datennutzer und dessen Datenschutz Regeln zukommen zu lassen, welche
unter der oben genannten Internetadresse (siehe Kasten) nachgelesen
werden können und sollten.
Sollten sie keine weiteren Informationen wünschen und deren Zusendung stoppen wollen, klicken sie bitte auf den "here"-Button im Kasten.
Es
wird ferner darauf hingewiesen, daß demnächst weitere
Informationen über ihre Sammlung per E-Mail verschickt werden. Wie sie ihre Datenschutzrechte wahrnehmen können, erfahren sie in dem darunter folgenden Link. Besonders wichtig für alle Betroffenen aus Deutschland ist die darunter folgende Firmenanschrift! Diese zeigt das die neue Firma in Frankreich sitzt und somit EU Recht unterliegt! Ob
es sich bei der Nummer am Schluß um die Telefonnummer oder
eventuell Handelsregisternr. handelt kann ich derzeit nicht sagen. Ich
vermute mal letzteres.
Soeweit zum Text im Kasten.
Man
kann jetzt abwarten und auf eine E-mail hoffen oder sich erst einmal
die Links genauer ansehen und dann möglicherweise die Firma direkt
anschreiben, um sicher zu gehen, daß sie auch die richtigen Daten
hat. Ich denke mal etwas warten ist gut, aber sollten man in 1-2 Wochen
noch keine E-Mail erhalten haben oder im Spamfilter finden wäre
die direkte Kontaktaufnahme sicher sinnvoll.
|
| 10.08.2022
Liebe
Kunden und Freunde,
Obwohl
man den Eindruck bekommen könnte, daß die Welt derzeit im Wahnsinn
versinkt, handelt es sich wohl bei dem meisten "Gebrüll" nur um
"Theaterdonner". Das merkt man vor allem daran, daß in der
größten Hitze die meisten Neuheiten angekündgit werden! Eines
ist sicher, die derzeitigen Hitzewallungen, äh..nein, die
derzeitigen Hitzewellen haben spätestens Ende August ihr Ende
und gehen dann vermutlich direkt in die Winterdepression über. Aber
dagegen kann man was machen, nämlich seinem Hobby fröhnen,
denn nichts macht Glücklicher als das! Und Modellbau ist das
entspanneste Hobby das ich kenne. Man kann alles um sich herum
vergessen und sich ganz seinem Projekt widmen... Vielleicht sollte
das so mancher Politverbrecher mal ausprobieren, dann würde ihm
klar werden, daß er eigentlich nichts gewinnen kann als die
Ablehnung der Welt.
Jetzt aber zu dem Neuheiten.
MBK hat in Kooperation mit Andy's Hobby Headquater und Takom einen eigenen M4A3E8 Sherman mit HVSS Fahrwerk und der T66 Kette
angekündigt. Leider und warum auch immer gibt es das gedrehte
Aluminium Kanonerohr nur in der ersten Auflage inklusive?! Der
restliche Kit ist ein reines Spritzgußprodukt. Was auch bedeutet,
man muß sich die gedrehten Rohre für beide MGs gesondert
kaufen! Dafür ist der Kit wohl etwas günstiger als der von I
Love Kits. Auch enthalten ist eine Kommandantenfigur. Den auf der Box
abgebildeten Fahrer hat man sich mal wieder gespart.
Letzteres gilt auch für den ILK M4A3E8 Sherman mit HVSS Fahrwerk und T80 Kette.
Bei diesem Kit gibt es neben dem gedrehten Alurohr auch die MG Rohre
aus Metall inklusive, sowie eine Kommandantenfigur aus Resin. Auch hier
fehlt der Fahrer aber dafür besteht die Kette aus 3D-gedruckten
Bauteilen! Ätzteile gehören ebenso zum Lieferumfang wie
Klarsichtteile. Der umfangreiche Mix aus Materialien erklärt zum
Teil den höheren Preis.
Mit dem Willy's Jeep, der wohl aus Markenrechtsgründen so nicht heißen darf und daher als "4x4 1,5t Truck" angeboten wird, erscheint die kostengünstige Variante im Maßstab 1/16.
Bisher wurde das Modell nur in 1/18 als Die Cast Modell und in 1/16 als
Resinguß Modell angeboten. Als komplett spritzgegossenes Modell
hat es Takom jetzt im Angebot und ergänzt die Modellreihe im Maßstab 1/16 um eines der wichtigsten Fahrzeuge des WWII.
Der
Kit kommt mit allen Innereien und einer Fahrerfigur. Auch hier wurde
die Gelegenheit verpaßt den Kit mit passenden Figuren
aufzuwerten. Aber das kommt vielleicht noch. Ebenfalls fehlt das
geschlossene Verdeck. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und prophezeie
eine zweite Jeep Version mit Verdeck und Anhänger oder
ähnlichem. Die Möglichkeiten sind ja vielfältig, die M3
PaK ginge auch noch.
Takom
hat das ausnutzen der formbauerischen Möglichkeiten ja schon
perfektioniert und nutzt bei den beiden nächsten Fahrzeugneuheiten
sicher auch bestehende Formen des Panzer I.
Der kleine Panzerbefehlswagen 1, Sd.Kfz.265 basiert auf dem Panzer I
und wurde als Kommandofahrzeug zur Koordination der Panzertruppe
entwickelt. Dieses 3 in 1 Modell kommt mit einer Kommandantenfigur mit
auswechselbarem zweiten Kopf. Das ist an Geiz kaum noch zu
überbieten. Man könnte meinen die Figuren wären das
teuerste am Bausatz. Hier hätte man sich wirklich
großzügiger zeigen können und zwei komplette Figuren
beilegen können!
Auf dem gleichen Fahrwerk basiert auch die nächste Neuheit, der. Dieser
Vorläufer des späteren sehr erfolgreichen Marder, hatte das
Manko das die Crew im Kampf völlig ungeschützt auf dem
Fahrzeug agierte. Dieser Nachteil wurde schnell geändert. Auch
hier war man mit dem Personal geradezu geizig. Ein einziger
Ladeschütze ist wirklich zuwenig. Die Hersteller sollten sich
angewöhnen in diesem Maßstab die gesammte Besatzung dazu zu
liefern, denn in 1/16 gibt es nicht wirklich viele passende Figuren!
Beide
Panzer I Derivate haben ihren Reiz und wer den Panzer I hat, sollte
unbedingt den Befehlswagen dazustellen. Wer die Panzer I Serie sammelt
bekommt hier gleich zwei weitere Modelle. Alle Modelle sind übrigens reine Standmodelle.
 | M4A3 E8 Sherman "Easy Eight" (HVSS) Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Und noch ein E8, diesmal von Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK) und nur in der ersten Auflage mit gedrehtem Aluminium Rohr! Inklusive Kommandantenfigur (den Fahrer auf dem Bild hat man sich wieder mal gespart). Diese Version hat die T66 Kette.
Da die Bauteile fast alle aus Spritzguß sind ist dieser Kit etwas
günstiger als der von ILK. Das gedrehte MG Rohr für beide MG's muß man
hier aber gesondert kaufen!
Hersteller: Takom/Andy's Hobby Headquarter (MBK)
Artikel-Nr.: 16AH001
Kommt Dezember 2022!

|  | 4x4 1,5t Truck "Willys Jeep"
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Der Willys Jeep war das Fahrzeug des einfachen Soldaten im WWII. Endlich auch als günstiger Plastikbausatz in 1/16 erhältlich. Sehr detailliert und mit einer Fahrerfigur! Neben dem M2 MG ist auch wahlweise der Drahtseilschneider montierbar.
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1016
Kommt September 2022!

|  | Kleiner Panzerbefehlswagen 1, Sd.Kfz.265
3 in 1 Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Basierend
auf dem Panzer I wurde der kleine Panzerbefehlswagen entwickelt, der
zur Koordienierung der Panzerverbände benötigt wurde. Ebenso hat es Takom gemacht und hat basierend auf dem Panzer I Bausatz diese Variante herausgebracht. Diesmal aber mit Kommandantenfigur, mit wahlweise zwei Köpfen. Zudem ist es ein 3 in 1 Bausatz mit 3 möglichen Bauvarianten. Wer den frühen Panzer I hat sollte den Befehlswagen auch haben!
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1017
Kommt Oktober 2022!

|  | Panzerjäger I B mit 7,5cm StuK 40L/48
Plastikmodellbausatz im Maßstab 1/16
Eine PAK auf Ketten könnte man auch dazu sagen und der Vorläufer des späteren sehr erfolgreichen Marder. Bedingt
durch die relative Größe war die Besatzung fast
ungeschützt, was sich als echter Nachteil erwies und zur
schellen Entwicklung besserer Fahrzeuge führte. Kommt ebenfalls mit einer Figur.
Hersteller: Takom
Artikel-Nr.: 16TM1018
Kommt Oktober 2022!
 |  | US Mittlerer Panzer - früh,
Plastikbausatz 1/16
I Love Kit bringt mit dem Sherman M4A3E8
HVSS die frühe Version des Mittleren Panzers der US Armee als erstes
Panzermodell in diesem Maßstab heraus. Der
Panzer war das Arbeitspferd der US Armee und kam in unterschiedlichen
Versionen zum Einsatz. Er wurde kontinuierlich weiterentwickelt,
verbessert und angepasst. Mit der E8
Version erschien die wohl stärkste Bewaffnung mit der 76mm Kanone sowie
der verbesserten HVSS Federung mit horizontalen Federbeinen. Er stellt
das Ende der Sherman Evolution dar, wurde aber noch bis in die 1960er
Jahre in Israel eingesetzt. Der
absolut neue Bausatz kommt mit den üblichen Details,
T80 Einzelgliederketten, beweglichem Fahrwerk, gedrehtem Kanonenrohr,
Fotoätzteilen und gedrehtem Bord MG und Kommandantenfigur! Es handelt sich um ein reines Standmodell.
Hersteller: I Love Kit
Artikel-Nr.:16IKL61619 Kommt September 2022
 |
 Hier noch einige Neuigkeiten für alle die auch den ECTO-1 von Eaglemoss gebaut haben und nun eine Bauruine befürchten müssen:
Bei meiner Internetrecherche zum Bankrott der Firma Eaglemoss und was mit den noch offenen Abolieferungen los ist, bin ich auf folgende amerikanische Webseite gestoßen:
https://mypartworks.com/?s=MarvelPhx
Der Betreiber, der sich als MarvelPhx bezeichnet, gibt auf seiner Seite die aktuellsten Entwicklungen bis zum 08.08.2022 bekannt. Für alle die des Englischen/Amerikanischen mächtig sind eine echte Hilfe.
Für die die es nicht sind, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos:
Eaglemoss
ist im wahrsten Sinne lautlos bankrott gegangen und hat, in
übelster Manier die Mitarbeiter, wie auch die Kunden bis zur
letzten Sekunde uninformiert gelassen! (Pfui, das schadet dem Image
gewaltig. Das Vertrauen aller dürfte damit weg sein!)
Der Versuch von Eaglemoss
die Aboserien und andere Artikel in neue Hände zu übergeben
scheiterte wohl bisher, ist aber noch nicht ganz gescheitert!
MarvelPhx
hat sich zwischenzeitlich, nach eigenen Angaben, auf die Suche nach den
Herstellern der Modellbauteile in China gemacht und diese wohl auch
gefunden. Die würden wohl nur zu gerne den Verkauf der Teile
weiterführen, dürfen das aber nicht wegen der Lizenzen. In
der aktuellsten Meldung hat er die Firmennamen und deren Produkte
veröffentlicht, aber auch darum gebeten diese nicht mit E-mails zu
bombadieren, da die Hersteller der Teile nur Auftragnehmer sind und
nicht für das fragwürdige Geschäftsgebaren von Eaglemoss verantwortlich sind.
Der Hersteller der ECTO-1 und DeLorean Teile ist eine Firma Namens: PREMIUM COLLECTIBLES & TRADING CO (PCT). Ebenso der folgenden Artikel:
U.S.S. Enterprise NCC-1701-D Willys Jeep Nissan GT-R Mercedes 300 SL Porsche 917KH 1966 Batmobile
Es
gibt noch eine Vielzahl andere Hersteller, welche die Artikel für
Sammlungen etc. herstellen oder als Teilezulieferer für bestimmte
Abomodelle fungieren. Das MarvelPhx diese ausfindig machen konnte hilft allen und zeigt, daß es möglich ist. Er listet sie auf seiner Waebseite auf.
Nach den letzten Mitteilungen vom 08.08.2022 besteht eine kleine Hoffnung das PCT
die Sache übernimmt und die Modellreihen fortführt. Wann und
wie das passiert ist noch offen. Da alles von Lizenzen und
Urheberrechten abhängt, ist hier noch einiges an Juristerei
nötig, bevor der erste Abosatz verschickt werden kann. Jeder
der, wie ich auch, eines dieser Modelle im Bau hat und eine Bauruine befürchtet,
sollte sich die Internetseite als Lesezeichen eintragen und/oder dem
Autor auf dessen Social Network Kanälen folgen um informiert zu
bleiben.
Da es vermutlich hunderte, wenn nicht gar tausende
Sammler/Modellbauer sind die auf halbfertigen Sammlungen oder Modellen
sitzengeblieben sind, wird Eaglemoss zurecht eine Klagewelle geschädigter Kunden von Amerika bis Europa fürchten. Da
die Firma aber nach derzeitigen Stand der Informationen nicht wieder
Auferstehen wird und der Firmenname, nach solch einer katastrophalen
Pleite verbrannt ist, dürfte es für
Kleingläubiger schwierig werden entschädigt zu werden. So wäre es das
Beste für alle beteiligten, wenn die Abos wieder aufgenommen
werden, wenn auch unter anderer Regie.
Ich empfehle hier Geduld zu haben und die bisherigen Bauteile gut aufzuheben, denn sicher hat PCT
einen großen Bestand schon vorgefertigter Teile, die jetzt nutzlos
im Lager liegen und ihnen ein finanzielles Loch in die virtuellen
Firmentaschen brennen.
Nach MarvelPhx
bisher letzten Mitteilung stehen die Chancen gut, daß es hier
weitergehen wird. Die Frage ist nur wann. Ich würde schon mal
drauf sparen, könnte sein das man die restlichen Ausgaben als
Ganzes anbietet um schneller zu Geld zu kommen!
Die aktuellste Info vom 10.08.2022 von der Seite von MarvelPhx lautet:
UPDATE Aug 10, 2022: I just heard back directly from PCT and they have confirmed their acquisition of some of the Eaglemoss build-up partwork assets. However, they said “At this moment, the transaction covers Europe, but not USA. We are still working on a solution for USA.” They also ask for patience as they will be contacting all subscribers soon. |
zu deutsch ungefähr:
Ich habe direkt von PCT mitgeteilt bekommen und sie haben das bestätigt,
daß sie einen Teil der Eaglemoss Abo Modellbau
Vermögenswerte aufgekauft haben. Wie auch immer, sie sagen: "In
diesem Moment deckt die Transaktion Europa, aber nicht die USA ab. Wir
arbeiten weiter an einer Lösung für die USA." Sie bitten
außerdem um Geduld, da sie alle Abbonenten demnächst
kontaktieren wollen.
Das hört sich gut an, hoffen wir das Beste!
Fortsetzung folgt...
|
|
|